Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite: Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich persönlich auf Sie beziehen wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Allgemeine Angaben (Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO)
| Firmenname: | MD Consulting Michael Daniel |
| Straße und Hausnummer: | Hauptstraße 151 |
| Postleitzahl: | 65843 |
| Stadt: | Sulzbach Taunus |
| Telefon: | +49 177 7645051 |
| Telefax: | – |
| E-Mail: | info@md-consult-interim.de |
| Webseite: | www.md-consult-interim.de |
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mailadresse (oder einfach postalisch mit dem Zusatz Datenschutz an uns):
info@md-consult-interim.de
Arten von personenbezogenen Daten die wir erfassen
Nur bei direkter Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, usw.
Name
Vorname
Anschrift
Telefonnummer
Technische Daten wie unten beschrieben
Wege der Erfassung Ihrer Daten
Folgende Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert und/oder auf Grund Ihrer freiwillig gemachten Eingaben bzw. durch den Einsatz von Cookies.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden angegebene Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Name, Ihre Telefonnummer) gespeichert, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Fragen zu beantworten. In diesem Zusammenhang anfallende Daten werden gelöscht, nachdem diese Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Erhebung und Speicherung der persönlichen Daten sowie Nutzung (Art und Zweck der Verwendung)
Erhebung und Speicherung
beim Aufrufen unserer Onlinepräsenz/Webseite werden durch den auf Ihrem (mobilen) Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Log File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Endgerätes/Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Anfrage
Zeitzonendifferenz (GMT)
Name und URL der abgerufenen Datei
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browser Software sowie Name Ihres Internet Zugangsanbieters/Access Providers
Nutzung
Wir nutzen Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- zur komfortablen Bereitstellung der Webseite, unseres Onlineangebotes sowie der Inhalte und Funktionen
- zur Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege
- zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- zur technischen Administration
- zur Analyse der Systemsicherheit und-Stabilität (Sicherheitsmaßnahmen)
- sowie für weitere administrative und ggf. statistische Zwecke
Im gesetzlich vorgegebenen Rahmen für:
- Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung
- Auskunftserteilung und ggf. Weiterleitung an staatliche Stellen
Sollten wir Dienstleister für die Verarbeitung einsetzen, bleibt die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung bei unserem Unternehmen.
Betroffenenrechte – Sie haben ein Recht auf
- Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung, sowie gegebenenfalls deren Speicherdauer. (Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO).
- Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, die Löschung (Recht auf Vergessenwerden gemäß Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Recht auf Einschränkung gemäß Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso haben Sie das Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO). Hierzu können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
- Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit e) oder f) DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. (Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO). Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. (Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO).
Sie können sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an uns wenden.
Sollten Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen wollen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail von der E-Mailadresse, mit der erstmalig mit uns Kontakt aufgenommen haben, an obenstehende Adresse mit folgendem Inhalt:
An MD Consulting, Michael Daniel, Hauptstraße 151, 65843 Sulzbach Taunus
Hiermit widerrufe ich [Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt] meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (gemäß Art. 77 DSGVO)
Im Falle einer Beschwerde wenden Sie sich bitte direkt an uns bzw. an die zuständige Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes:
Die Kontaktdaten für diese finden Sie unter folgendem Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 900 / 901
Hinweis:
maßgebliche Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung
Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie, soweit die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht gesondert aufgeführt ist, über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen:
-Rechtsgrundlagen für die Einholung von Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
-Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und unserer Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung Ihrer Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
-Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
-Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-Rechtsgrundlage im Fall der Erforderlichkeit einer Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Erbringung der Dienste auf unserer Webseite und deren Optimierung notwendig (hierzu zählen beispielsweise: Wartungsarbeiten, die Zahlungsverarbeitung, das Datenbankmanagement). Sollte es notwendig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang an Dritte weitergeben, verpflichten wir zuvor den betreffenden Dritten dazu, Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu verwenden.
Von den eben genannten Punkten abgesehen gibt es folgende Möglichkeiten der Weitergabe Ihrer Daten durch uns:
An die zuständigen Behörden:
- wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder im Rahmen eines laufenden oder zukünftigen Gerichtsverfahrens und
- zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte
Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies entweder gesetzlich vorgeschrieben ist, oder dies zu Erfüllung einer vertraglichen Pflicht oder mit Ihnen abgestimmten Nutzung erforderlich ist. Wenn der Zweck der Nutzung wegfällt und auch sonst keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht, werden Ihre Daten gelöscht.
Allgemeine Themen
Cookies
Unsere Webseite setzt keine Cookies ein.
Blog
Auf unserer Internetseite nutzen wir einen Blog.
Sollten Sie Einträge kommentieren können, speichern wir neben den von Ihnen hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe, zum von Ihnen gewählten Pseudonym (Benutzername) und veröffentlichen diese im Rahmen des Blogs.
Ferner wird Ihre IP-Adresse, das Datum, sowie die Uhrzeit der Kommentierung gespeichert. Auf diese Weise soll der Missbrauch unserer Dienste wie auch die Verletzung von Rechten Dritter verhindert werden, da diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, eine Straftat aufzuklären und uns straffrei zu halten.
Sollte das Abonnement von Blogeinträgen freigeschaltet sein, werden wir zur Nutzung eines Double-Opt-In Verfahrens eine Bestätigungsemail an die eingegebene Adresse verschicken, um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, deren E-Mail für das Abonnement genutzt werden soll. Sie können ein Abonnement von Kommentaren jederzeit beenden.
Änderungen / Aktualisierung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an, um diese stets den betrieblichen Gegebenheiten, unseren Datenverarbeitungen und rechtlichen Anforderungen entsprechend aktuell zu halten. Für Ihren erneuten Besuch unserer Internetpräsenz gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. An dieser Stelle informieren wir Sie auch darüber, sollten Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (zum Beispiel Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Nutzerinformation erforderlich werden.
